Verschiedene Schallarten
Die Arten des Schall spiegeln sich in den Wellenarten wieder. Die wichtigsten Wellenarten sind hier erklärt.
 
 
Biegewellen:
 
Für die Schallausbreitung sind die sogenannten Biegewellen in plattenförmigen Bauteilen die bedeutendste Wellenart. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Biegewellen nimmt mit höherer Frequenz zu und wird als Dispersion bezeichnet. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit kann kleiner, gleich oder größer der Schallgeschwindigkeit sein.
 
 
Dehnwelle:
 
Dehnwellen kommen überwiegend in Stäben vor. Sie sind eine Kombination verschiedener Wellenarten (Longitudinal und Transversalwelle).
 
 
Longitudinalwelle:
 
Die Ausbreitungsgeschwindigkeit in der Luft hängt ausschließlich von der Temperatur ab. Für die Ausbreitungsgeschwindigkeit in Festkörpern gilt die sogenannte Materialkonstante, ein fester Wert.
 
 
Transversalwelle:
 
Sie wird auch Quer-, Schub- oder Scherwelle genannt. Die Teilchen schwingen senkrecht zur Ausbreitungsrichtung.
 
 
(Bitte beachten Sie das Copyright des Autors)
 
 
  
© 2023
http://www.WCK.DE

WCK.DE - World Culture Knowledge


Alle Rechte vorbehalten