Die Richtwirkung von Sprache findet hauptsächlich in der horizontalen Ebene statt.
Bei tieferen Frequenzen ist sie weniger ausgeprägt als bei hohen Frequenzen. Tiefere Frequenzen besitzen eine größere Wellenlänge und bewegen sich besser um die Schallquelle herum. Das bedeutet, dass tiefere Frequenzen dadurch besser nach hinten abgestrahlt werden.
Die Richtwirkung bei Sprache wird durch den Oberkörper nach hinten - unten abgeschattet. Die Richtwirkung bei Sprache ist in der vertikalen Ebene für die obere Kopfhälfte gleich.
Ist der Kopf nach vorn - unten gebeugt (zwischen ca. -20° und -30°) ergibt sich für diesen Winkel ein Abstrahlmaximum im Frequenzbereich von ca. 1 Khz bis ca. 4 Khz. Das ist der Grund, warum die Bodenreflexion den Direktschall für den Zuhörerbereich unterstützt. Es kommen spezielle Bodenplatten zum Einsatz.
(Bitte beachten Sie das Copyright des Autors)