Die Division, Multiplikation und die wichtige Bruchrechnung sind den "Ägyptologen" und den "von-Däniken-Anhängern" unbekannt.
Wenn das Göttliche in den Zahlenkombinationen gesehen wird, muss die Bruchrechnung des alten Ägypten mit einbezogen werden. Wer die Pyramiden mathematisch betrachtet, muss auch das Binärsystem aus dem alten Ägypten kennen und einsetzen. Ohne diese mathematischen Grundlagen kommt man zu falschen Aussagen.
Welche Auswirkungen kann das auf offizielle Angaben in der etablierten Literatur haben?
Wenn absolute Maße als "offiziell" anerkannt und veröffentlicht werden, wie zum Beispiel die Höhe, Seitenlänge, bzw. Winkel von Pyramiden, oder sogar astronomische Werte mit Zeitangaben, hat kein "Ägyptologe" oder "von-Däniken-Anhänger" dieses Wissen angewendet.
Alle errechneten Angaben sind daher zwangsläufig nicht ganz korrekt, da sie nicht nach der ägyptischen Mathematik gerechnet wurden, sondern aus unserem heutigen dezimalen Zahlensystem stammen.
Die Ägypter berechneten alle Maße ausschließlich mit Brüchen. Sie verwendeten kein Dezimalsystem.
Ich zeige Ihnen hier auf, wie durch Division und Multiplikation Brüche entstehen und wie diese anschließend in Längen- und Winkelangaben umgerechnet werden.