Die Abmessungen der Cheops Pyramide
Die ursprünglich verwendeten Maße beim Bau der Cheops Pyramide geben immer wieder Rätsel auf.
 
Unzählige Autoren haben in den vergangenen Jahrzehnten versucht, dieses Geheimnis zu lüften. Kein Autor ist bisher in der Lage gewesen, hier eine einleuchtende Erklärung zu liefern. Bis jetzt …
 
Anmerkung:
 
In diesem Beitrag wird nicht auf die Definition der Sekunde eingegangen. Das ist in meinem Buch beschrieben. Dort finden Sie u.a., dass sich die Höhe der Cheops Pyramide bis zum Pyramidion mit 266 KE definiert (139,277... m).
 
Offizielle Maße aus Wikipedia©
Basismaß:            230,33 m
Höhe (ursprünglich): 146,59 m
Höhe (heute):        138,75 m
Volumen:             2.583,283 m³
Neigung:             51° 50' 40"
 
Ursprüngliche Maße der Cheops-Pyramide© 
Basismaß:                 229,24820640278009351237336177476 m
Höhe mit Pyramidion:      145,94394097581416690517718999206 m
Höhe bis Pyramidenstumpf: 139,27727430914750023851052332539 m
Basismaß Pyramidenstumpf: 10,471975511965977461542144610932 m
Höhe des Pyramidion:      6,66 m
Volumen:                  2.556.438,27 m³
Neigung:         (4/Pi) = 1,2732395447351626861510701069801
Neigungswinkel:   51°50’14,306“ = 51,8539740127774524545244°
 
Alle Maße der offiziellen Quellen der Archäologie, Wikipedia©, Einzelbeiträge von Autoren, usw., liegen völlig daneben. Jede Quelle hat eine andere Sichtweise der Dinge.
 
Ich zeige Ihnen, welche Maße die Erbauer tatsächlich verwendet haben und auf welcher einfachen Berechnungsgrundlage die Planung der Cheops Pyramide beruht.
 
In meinem Buch „Was die Archäologen nicht wissen, oder nicht wissen wollen…“ habe ich die Definition der Sekunde in der Cheops Pyramide beschrieben.  Nun habe ich angefangen, mit der Ägyptischen Bruchrechnung die Pyramiden neu zu betrachten. Es lassen sich alle ursprünglich verwendeten Planungsmaße der Cheops Pyramide sehr harmonisch bestimmen.
 
Das offizielle Maß des Neigungswinkels ist 51° 50‘ 40". Viele Forscher haben mit der Vermessungstechnik versucht, dieses Maß so exakt wie möglich zu bestimmen. Durch Fehler in der Optik muss immer eine Messunsicherheit angegeben werden, in der das ermittelte Ergebnis liegt. Es handelt sich dabei nicht um das ursprünglich absolute Maß der Erbauer, sondern nur um das aktuell gemessene Maß.
 
Die Pyramide könnte über Jahrtausende hinweg etwas gesackt sein, bzw. sich etwas gesetzt haben. Das Basismaß wäre durch den hohen Druck der darüber liegenden Steinblöcke zwangsläufig etwas breiter geworden. Somit ist der gemessene Winkel immer etwas kleiner als der ursprüngliche Winkel, den die Erbauer geplant und umgesetzt hatten.
 
Ein Winkel von 51° 50‘ 40" entspricht einem Dezimalwinkel von 51,844444 Grad. Die Erbauer haben nicht im Dezimalsystem gerechnet, sondern rechneten ausschließlich mit der Ägyptischen Bruchrechnung.  Es muss also ein sehr harmonischer Wert für den Neigungswinkel bei der Planung der Cheops Pyramide definiert worden sein.
 
Es ist (4/Pi), also exakt 51,853974012777452454524489216986 Grad für den Neigungswinkel. Möchten Sie sich diesen Wert oder andere Werte des Winkels in einer Tabellenverarbeitung ansehen, so geben Sie bitte in einer Zelle folgendes ein: =GRAD(ARCTAN(4/PI())).
 
Definiert ist dieser Winkel über die Sekunde und das Pyramidion an der Spitze der Pyramide. Ich verzichte an dieser Stelle auf die korrekte mathematische Herleitung, diese Definition finden Sie in meinem Buch. Sie erkennen sofort die Harmonie und die Bedeutung von 4/Pi und fragen sich zu Recht, warum noch niemand früher darauf gekommen ist.
 
Die Pyramiden sind mit der Akustik, der Arithmetik und der Geometrie als eine Einheit zu betrachten. Akustische Ergebnisse gehen aus der Ausführung von Arithmetik und Geometrie hervor.
 
NUR so zeigen sich plötzlich sehr harmonische Zahlen. Diese harmonischen Zahlen und die daraus entstehenden mathematischen Ergebnisse sind die Grundlage von physikalischen Einheiten in der Physik, wie z.B. Sekunde und Meter.
 
Es ist ein trauriger Umstand, dass Ihnen kein Archäologe, Physiker, Mathematiker, usw. erklären kann, auf welcher Grundlage sich die heutigen physikalische Einheiten wie Sekunde oder Meter beziehen, bzw. welche Kultur zu welcher Zeit diese Basiseinheiten hergeleitet und damit für die Ewigkeit definiert hat.
Ganz abgesehen davon kann Ihnen niemand die genauen Maße der ursprünglich geplanten Maße der Cheops Pyramide nennen. Aber nur mit unseren heutigen SI-Einheiten wird das Geheimnis entschlüsselt ...
Sorry, ich glaube das kein Archäologe mit SI-Einheiten etwas anfangen kann. Oder einfach gesagt, ohne diese SI-Einheiten gäbe es unsere Zivilisation nicht!
 
----------
 
Harmonische Maße:
 
1)  Pi
Es kann sich natürlich die Zahl Pi handen. Die Zahl Pi ist in unserer Mathematik immer über einen Kreis definiert. Noch nie ist es gelungen, die Zahl Pi über ein Dreieck zu definieren. Das konnten nur die Erbauer der Cheops Pyramide. Sehen Sie selbst:
 
2 x Basismaß geteilt durch Höhe der Pyramide.
2 x 229,24820640278009351237336177476 m /
145,94394097581416690517718999206 m
ergibt 3,1415926535897932384626433832787.
 
Nochmals zur Verdeutlichung: Nur mit diesem exakten Verhältnis der ursprünglich verwendeten Cheops Pyramidenmaße lässt sich die Zahl Pi definieren !!!
 
 
2) Goldener Schnitt
 
Einen zweiten Beweis möchte ich Ihnen ebenfalls nicht vorenthalten. Es ist das Maß des Goldenen Schnittes von 1,61... Dieser Wert wird des Öfteren im Internet beschrieben ...
 
Hier wird nur die Länge der schrägen Seite der Cheops Pyramide durch das halbe Basismaß geteilt.
 
 
3) Neigungswinkel
 
Betrachten wir als dritten Beweis noch den Neigungswinkel und den Winkel an der Pyramidenspitze des Master Dreiecks im unteren Bild 1. Beide Winkel müssen zusammen exakt 90 Grad aufweisen.
 
Winkel an der Spitze: 38,146025987222547545475510783014 = arctan(Pi/4)
 
Neigungswinkel: 51,853974012777452454524489216986 = arctan(4/Pi)
 
Summe: 90
 
Der Neigungswinkel ist der wichtigste Wert um eine Pyramide zu beschreiben.
 
----------
 
Wie hier des Öfteren beschrieben, führt nur die Ägyptische Bruchrechnung zum Ziel. Die Fläche des Pyramidions können Sie mit GoogleEarth© nachmessen. Warum das noch niemand vor mir gemacht hat, ist mir schleierhaft. Ca. 80 Prozent aller Autoren wissen gar nicht, dass die Cheops Pyramide ein Pyramidion (nur rechnerisch) hat und das mit einer Grundfläche von ca. 110 m².
 
Die Höhe der Pyramide ist eine Kombination aus den Einheiten Meter und Königselle. Das wird in meinem Buch im Kapitel: Die Cheops Pyramide und die Sekunde beschrieben.
 
Es lässt sich noch sehr viel mehr berechnen. Wichtig scheint mir das Seitenmaß, gemessen von der Mitte der Pyramidenbreite bis zur Pyramidenspitze zu sein. Dieses Maß steht mit der halben Pyramidenbreite im Verhältnis 34:21. Hier lässt sich erstmals ein exaktes Verhältnis im Pyramidenbau angeben. Teilen Sie nun das Basismaß von 229,... durch 42, dann erhalten Sie das Planmaß der ursprünglichen Konstruktion der Cheops Pyramide. Selbstverständlich sind mir auch die Planmaße und die exakten Seitenverhältnisse der Chephren Pyramide und der Mykerinos Pyramide bekannt.
 
Halbe Pyramidenbreite: A = 114,624 m, Länge Seitenmaß: B = 185,576 m
- Goldener Schnitt (1,61..) = B / A
- Planmaß 1: Seitenmaß / 34 = 5,458 m
- Planmaß 2: Halbe Pyramidenbreite / 21 = 5,458 m
  (gesamte Pyramidenbreite / 5,458 = 42 (Antwort auf alles!)
 
 
Anmerkung:
 
Die Kreiszahl Pi wurde erstmals um 250 Jahre v.uZ., der Goldene Schnitt erstmals um 300 Jahre v.u.Z. erwähnt. Die Kreiszahl Pi wurde durch Archimedes ca. 250 Jahre v.u.Z. mathematisch eingegrenzt. Das älteste bekannte Rechenbuch der Welt, dem Papyrus Rhind aus dem 17. Jahrhundert v.u.Z., beschreibt nur eine Näherung zu Pi mit dem Wert (9/16)².
 
Hier zum besseren Verständnis das Master Dreieck der Cheops Pyramide:
 
 
 
 
 
 
 
 
Bild 1: Sehr simple, aber geniale Konstruktion der Cheops Pyramide
 
In Bild 1 sehen Sie 2 Winkel, definiert über 4/Pi und Pi/4.
 
Die Konstruktion der Cheops Pyramide geht aus einem simplen, aber genialem Dreieck hervor. Die tatsächliche Höhe der Cheops Pyramide wird über das Pyramidion und dem Pyramidenstumpf definiert. Das Pyramidion definiert dabei exakt die Erdbeschleunigung, aus der das Meter und die Sekunde hervorgehen, was in meinem Buch näher beschrieben wurde.
 
Durch die Definition der Sekunde ergibt sich die tatsächliche Höhe und das Basismaß der Cheops Pyramide.
 
Wahrscheinlich sind hier in prähistorischer Zeit die physikalischen Einheiten (Sekunde und Meter) definiert und festgelegt worden.
 
Meter, Sekunde, Winkelwerte, usw. sind die technische Basis unserer heutigen Zivilisation. Haben wir diese SI-Einheiten von einer Kultur vor unserer Zeit übernommen? Diese Frage darf angesichts vorliegender Beweise gestellt werden ...
 
 
(Bitte beachten Sie das Copyright des Autors)
 
 
© 2023
http://www.WCK.DE

WCK.DE - World Culture Knowledge


Alle Rechte vorbehalten