Die Schallgeschwindigkeit c in Luft ist nicht von der Amplitude, der Frequenz, der Wellenlänge oder vom Luftdruck abhängig.
Die Schallgeschwindigkeit ist nur von der Temperatur der Luft abhängig.
Hier ein paar Beispiele über die Pyramidenbreiten in Bezug auf die Wellenlänge:
Nr.: Breite [m] Königselle [KE] Frequenz [Hz] Temperatur [°C]
(Wellenlänge)
1 351 670 1 28
2 300 570 1,11 3
3 157 300 2,22 28
4 104 200 3,33 28
Nr. 1) und 2) sind einer großen chinesischen Pyramide zugeordnet.
Auffällig ist, dass 351 m Wellenlänge dem Maß der Schallgeschwindigkeit bei 28°C nahe kommt und damit einer Frequenz von exakt 1 Hz entspricht.
Ebenfalls auffällig ist, dass 300 m Wellenlänge bei einer Temperatur um 3°C (nahe dem Bodenfrost), einer Frequenz von exakt 1,11 Hz entspricht.
(Einer Wellenlänge von 314 m entspricht bei 28°C exakt 1,11 Hz).
Position 3) entspricht mit 157m (Wellenlänge) dem halben Weg von Pi x m (314m), was exakt 300 Königsellen entspricht. Eine Temperatur von 28°C ergibt eine Frequenz von 2,22 Hz.
Position 4) entspricht mit 104 m (200 KE, oder Pi/3 m)) Wellenlänge bei einer Temperatur von 28°C einer Frequenz von 3,33 Hz.
Die Frequenzen 1 Hz, 1,11 Hz, 2,22 Hz und 3,33 Hz entsprechen den akustischen Resonanzfrequenzen von Kammersystemen innerhalb der Pyramiden.
Die Wellenlänge entspricht immer einer Pyramidenbreite!
(Bitte beachten Sie das Copyright des Autors)