Bild 2: Steinkreis von Avebury
Wie Sie hier erkennen können, befindet sich im Zentrum des Steinkreises ein rechtwinkliges Dreieck (a = 75 MY, b = 100 MY, c = 125 MY). Hierbei handelt es sich um ein sogenanntes ägyptisches Dreieck mit dem Seitenverhältnis 3:4:5. Dazu mehr im nächsten Beitrag.
1978 verfeinerte Thom seine Schätzung auf 2,722 +/- 0,002 engl. Fuß.
In Anlehnung an die alten Megalithiker nannte es Alexander Thom das megalithische Yard.
Im metrischen System ergibt sich eine Länge für das megalithische Yard von 82,96656 +/- 0,06096 cm.
Alexander Thom war der Meinung, dass viele megalithische Stätten hauptsächlich als Mondobservatorium erbaut wurden. Sie dienten dem Zweck, die Zyklen der Mondbewegung zu vermessen. Wahrscheinlich konnten Sonnen- und Mondfinsternisse vorhergesagt werden, trotz praktischer Schwierigkeiten wie die Kompensation der atmosphärischen Lichtbrechung.
Es gab eine 30-jährige Debatte über Alexander Thoms Ergebnisse. Alexander Thom hatte zuerst in Amerika eine große Anhängerschaft. Zur gleichen Zeit wuchs in England aber die Zahl seiner Gegner. Die damalige Archäologie akzeptierte seine Thesen nicht. Einige Archäologen begrüßten zunächst seine herausragenden Vermessungs- und Analysefähigkeiten. Als er seine Schlussfolgerungen und Ergebnisse weiter entwickelte, wuchs ihm gegenüber die Skepsis der Archäologie. Am Ende unterlag seine Anhängerschaft von Statistikern den Archäologiekritikern.
Leider wurde nirgendwo ein megalithisches Yard gefunden. Es fehlt also die Maßverkörperung. Alexander Thom konnte daher die physikalische Existenz des megalithischen Yard nie bestätigen. Die Schlussfolgerungen von Alexander Thom wurden von anderen Forschern stark angezweifelt und relativiert.
Alexander Thom (und auch viele Forscher) haben vergeblich versucht, anderweitig die Länge des megalithischen Yard herzuleiten. Das ist bisher nicht gelungen.
Ich zeige ihnen im nächsten Beitrag, wie die Länge des megalithischen Yard hergeleitet werden kann. Sie werden staunen ...
(Bitte beachten Sie das Copyright des Autors)